• Pico del Teide

  • Hauptnavigation
    • Startseite
    • Privat
    • Reiseberichte
    • Ski Nebelhorn
  • Bergsteigen/-wanderungen
  • Bergbesteigungen
  • Die Berge
    • Großes Seehorn
    • Kleiner Titlis
    • Madritschjoch
    • Grawand
    • Hasenöhrl
    • Piz Boe
Logo

Mit der Besteigung des Pico del Teide war
das damals (1994) irgendwie eine besondere
Sache. Erstens ist der Berg ja ein Vulkan,
und zwar einer, der immer noch aktiv ist -
wenn auch nur mit dem Ausstoss von Gasen
(überwiegend Schwefelgase). Zweitens liegt
er geografisch in Afrika, obwohl das
Staatsgebiet spanisch ist. Drittens ist
der Gipfel (3718 m) durch die Seilbahn,
die bis auf 3555 m hinaufführt, schnell
erreichbar. Das war aber nicht das Problem.
Dieses bestand darin, dass ich keine Ge-
nehmigung eingeholt hatte und daher sehr
schnell hoch und wieder runter musste, um
die gesamte Aufenthaltszeit einzuhalten,
die durch das Seilbahnpersonal überwacht
wurde. Leider hatte ich den Fotoapperat bei
meiner Frau gelassen, die an der Berg-
station auf mich wartete. So gibt es leider
keine Bilder von ganz oben, sondern nur
eines oberhalb der Bergstation.

Bild 2

Aus dem Weiß der Passatwolken steigt
nur der Bereich der Caldera empor.

Wer mehr wissen möchte über Teneriffa
allgemein und über den Pico del Teide
besonders kann sich über die Website
pico-del-teide.com informieren.

Großes Seehorn

Kleiner Titlis

Madritschjoch

Grawand

Hasenöhrl

Piz Boe