• Lazaunhütte

  • Hauptnavigation
    • Startseite
    • Privat
    • Reiseberichte
    • Ski Nebelhorn
  • Bergsteigen/-wanderungen
  • Bergwanderungen
  • Die Wanderungen
    • Düsseldorfer Hütte
    • Tiefrastenhütte
    • Brixner Hütte
Logo

Der Aufstieg zur Lazaunhütte, der ebenfalls
Herbst 2004 unternommen wurde, ist keiner
im Sinn von Bergwandern auch in großen
Höhen. Eher ein Bergspaziergang auf einem
Fahrweg. Dennoch in einer reizvollen Um-
gebung im Talschluss des Schnalstales,
stehen doch ringsum Berge, die weit über
3000 m aufragen. Ausgangspunkt der Wan-
derung ist Kurzras auf etwa 2000 m Höhe.
Man geht auf dem Weg Nr. 11 bis zur Hütte.
Zurück kann man auch die Variante mit
Weg 11A, 12 und 3 nehmen.

Bild 1

Im Hintergrund das Teufelsegg.

Bild 4

Der Sessellift führt auch
zur Lazaunhütte.

Bild 2

Bergheidelandschaft beim hoch wandern.

Bild 5

Links das Teufelsegg, in der Bildmitte
hinten die Langtauferer Spitze.

Bild 7

Terrasse der Lazaunhütte ca 2400 m.

Von der Lazaunhütte aus kann man als rich-
tig große Tour den Übergang in das
Matscher Tal machen, diese führt über das
Matscher Bildstöckljoch mit immerhin
3117 m Höhe (Weg Nr. 1).

Düsseldorfer Hütte

Tiefrastenhütte

Brixner Hütte

Bild 3

Das oberste Haus von Kurzras
ist noch zu sehen.

Bild 6

Blick auf die Saldurspitze 3433 m mit
den beiden Armen des Lazaunferners.

Bild 8

Alpenrosen.

Bild 9

Auf dem Weg zurück sieht man auch die Auswirkungen des Skigebiets.